8.–18.6.2023 Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr
DE / EN
Programm-PDF
Newsletter
Kontakt

Barrierefreiheit

Liebe Besucher*innen, auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum barrierefreien Besuch des Impulse-Festivals sowie eine Übersicht über alle barrierefreien Angebote. Wir sind in einem andauernden Prozess, unser Festival möglichst zugänglich zu gestalten. Über Feedback zu unseren Angeboten freuen wir uns!
Für weitere Fragen wenden Sie sich an email hidden; JavaScript is required.


TICKETS

Ermäßigung
Die Preise in unserem Ticketsystem sind in vier Kategorien eingeteilt und frei wählbar. Ermäßigte Tickets und Tickets zum Minimalpreis auch für Begleitpersonen können daher auch ohne Vorlage eines Schwerbehindertenausweises gebucht werden.

Rollstuhlplätze
Um den Bedarf an Rollstuhlplätzen rechtzeitig planen zu können, melden Sie sich unter email hidden; JavaScript is required an.

Assistenzhunde
Assistenzhunde sind bei uns nach vorheriger Anmeldung unter email hidden; JavaScript is required willkommen. Via Mail oder über den Online-Ticketshop können sie Randplätze buchen, damit Ihr Assistenzhund bequem Platz hat.

Anfahrt und Zugänglichkeit
Das Festival findet an verschiedenen Spielorten statt. Ausführliche Informationen zur Anfahrt und Zugänglichkeit aller Orte finden sie unter „Spielorte”.


TASTFÜHRUNG / EINFÜHRUNG FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE MENSCHEN

Am 10.6. um 19:00 bieten wir für die Vorstellung MAGDA TOFFLER. Versuch über das Schweigen von Boris Nikitin eine Einführung für blinde und sehbehinderte Menschen an.

Am 17.6. um 20:00 bieten wir für die Vorstellung SZENARIO von Jan Philipp Stange eine Tastführung an.

Nach Einschätzung einer Fachperson eignen sich beide Vorstellungen mit ergänzender Führung auch ohne Audiodeskription für ein blindes / sehbehindertes Publikum.

Tickets für die Vorstellungen sind über den Online-Vorverkauf erhältlich. Alternativ können Sie sich unter email hidden; JavaScript is required für die Vorstellungen anmelden.


ÜBERSETZUNG IN DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

Am 10.6. bieten wir für das STADTPROJEKT VERKEHRTE WELT von Turbo Pascal eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an. Für eine individuelle Terminvereinbarung melden Sie sich bis 30.5. unter email hidden; JavaScript is required.


AKUSTISCHE VERSTÄRKUNG MITTELS INDUKTION FÜR MENSCHEN MIT HÖRGERÄT

Das FFT Düsseldorf ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Alle Aufführungen, die dort stattfinden, sind für Menschen mit Hörgerät zugänglich:

Müller / Gurrola / Diallo / Selimović: JUSTITIA! Identity Cases
Theater im Bahnhof: DUDES halten endlich die Klappe
Henrike Iglesias: FLAMES TO DUST
Absent.e pour le moment: VIELLEICHT
Nicoleta Esinencu: SINFONIE DES FORTSCHRITT


ZUGÄNGLICHKEIT DER SPIELORTE

DÜSSELDORF

FFT Düsseldorf
Das Foyer sowie beide Bühnen und die WCs sind barrierefrei. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden. Das FFT befindet sich im ersten Stock des KAP1. Dieser kann mit dem Aufzug direkt erreicht werden. Das 1. OG ist Blindenschrift und taktil auf den Tasten des Aufzugs markiert.

D´Haus / Central
Das Central ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein barrierefreies WC. Das Treppenhaus ist mit einem taktilen Leitsystem, kontrastreich gekennzeichneten Treppenstufen und beidseitigen Handläufen ausgestattet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Personenaufzug mit ausreichender Bewegungsfläche.

tanzhaus nrw
Das tanzhaus nrw ist ebenerdig und im Haus annähernd barrierefrei zugänglich. Lediglich auf dem Vorplatz erzählen die alten Schienen und das Kopfsteinpflaster von früheren Zeiten.

K20, Grabbe Halle
Das K20 ist barrierefrei zugänglich.

Geheimer Ort
Informationen zur Barrierefreiheit der Vorstellung EXPECT A TIGER erhalten sie auf Anfrage unter email hidden; JavaScript is required.

WP8
Dieser Spielort ist nicht barrierefrei zugänglich.

Theatermuseum
Dieser Spielort ist nicht barrierefrei zugänglich.

MÜLHEIM AN DER RUHR

Ringlokschuppen Ruhr
Zugang und WCs sind stufenlos erreichbar.

KÖLN

Ottoplatz, Bahnhof Köln Messe/Deutz
Die Aufführung findet auf der Fläche eines auf dem Ottoplatz stehenden Autoscooters statt. Um die Fläche auf stufenlosem Weg zu erreichen, sind vor Ort mobile Rampen vorhanden. Es gibt keine Sitzplätze und die Zuschauer*innen bewegen sich während der Vorstellung. Es ist auch möglich, die Vorstellung vom Rand der Fläche aus zu verfolgen. Ein rollstuhlgerechtes WC ist im Bahnhofsgebäude Köln/Messe Deutz vorhanden.