Programm + Produktion, email hidden; JavaScript is required info[a]impulsefestival.de
Haiko Pfost, Künstlerische Leitung
Armin Leoni, Leitung Produktion
Susanne Berthold, Produktion AKADEMIE
Anna Bründl, Dramaturgie/Produktion STADTPROJEKT + SHOWCASE
Melissa Müller, Produktion
Wilma Renfordt, Dramaturgie SHOWCASE + STADTPROJEKT
Pascal Jung, Assistenz Team + Produktion
Sina-Marie Schneller und Jascha Sommer, Programmleitung AKADEMIE #2
Technik
Nino Petrich, Technische Leitung
Jakob Beckers, Aurel Bergkemper, Jule Böken, Tobias Heide, Julius Kindermann, Timo Löffler, Simon Nieder, Björn Nienhuys, Len Pichler, Dominik Pramowardhana, Edgar Rösing, Lucas Schmitz, Frank Schuhmann, Martin Schüller, Rainer Vermöhlen, Gerd Weidig, Philipp Zander, Mitarbeiter Technik
Kommunikation, email hidden; JavaScript is required presse[a]impulsefestival.de
Susanne Ruprecht, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Lena Busse, Social Media
Alice Ferl, Vermittlung / Audience Development
Theresa Heussen, Besucher*innenprogramme
Redaktion
Patricia Maurer, Leitung Redaktion
Katharina Sacken, Lektorat/Korrektorat
David Tushingham, Übersetzung
Spielstättengestaltung
Johannes Weckl
Ansgar Prüwer
Gestaltung
sensomatic, Print
V2A.NET, Website
Veranstalter / Herausgeber
NRW KULTURsekretariat
Dr. Christian Esch, Direktor
Christina Dath, Verwaltungsleiterin
Martin Maruschka, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
www.nrw-kultur.de
Impulse-Jury 2023
Die Jury übernimmt Sichtungen und
Auswahl für den SHOWCASE. Sie besteht aus dem künstlerischen Team
des Impulse Theater Festivals sowie externen regionalen Expert*innen und einem Publikumsvertreter des SHOWCASE-Partners:
Kathrin Bieligk, Scout Österreich
Tobias Brenk, Scout Schweiz
Finn Leon Çam, Publikumsscout FFT Düsseldorf
Haiko Pfost, Künstlerische Leitung Impulse Theater Festival, Scout überregional
Sahar Rahimi, Scout Süddeutschland
Wilma Renfordt, Dramaturgieteam Impulse Theater Festival, Scout Norddeutschland
Kathrin Bieligk ist Dramaturg*in für Schauspiel und Performance und Kurator*in für Diskursformate und lebt in Wien. Als Mitglied im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft co-programmiert sie deren Jahreskonferenzen und initiierte die dramaturgische Plattform Austria. Sie ist Teil des Kuratoriums Theater Tanz Performance, das die Förderempfehlungen für die freie Szene Wiens verantwortet, und Teil des Kuratoriums des Tanzquartier Wien. Außerdem hat sie eine Lehrtätigkeit im A!Drama Studiengang der mdw Wien und diverse Jury-Tätigkeiten für Dramatik-Stipendien und –Preise inne. Sie war u.a. am Werk X, in Bregenz, Linz, Wuppertal, Bonn, am Burgtheater Wien und am Theater am Turm Frankfurt engagiert. Vor ihrer Theaterzeit arbeitete sie als Ausstellungskurator*in.
Tobias Brenk ist in Aachen aufgewachsen und studierte angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Ab der Saison 2023/2024 wird er die künstlerische Leitung der Kaserne Basel und vom Theaterfestival Basel übernehmen. Zuletzt arbeitete er als „Spezialist Globale Kontakte und Initiativen“ bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und leitete dort das Programm „COINCIDENCIA – Kulturaustausch Schweiz-Südamerika“. Als Dramaturg war er von 2008 bis 2018 für das Theater- und Tanzprogramm in der Kaserne Basel verantwortlich. 2007 war er als Assistenz der Künstlerischen Leitung von Tom Stromberg und Matthias von Hartz bei den Impulsen tätig.
Finn Leon Çam, geboren 1995 in Solingen, ist in der freien Theaterszene aufgewachsen und seit 2012 eng mit dem FFT Düsseldorf verbunden. Seit 2016 studiert er am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und arbeitet, meist als Performer, in unterschiedlichen Theaterprojekten.
Haiko Pfost, geboren 1972 im Schwarzwald, ist gelernter Industriekaufmann und hat Theater- und Religionswissenschaft sowie Psychologie in Berlin studiert. Als Festivaldramaturg arbeitete er beim Festival Theaterformen in Braunschweig und Hannover (2003–2004), beim steirischen herbst in Graz (2005–2006), bei den Internationalen Schillertagen in Mannheim (2007, 2009) sowie 2010/2011 als Mitglied der Programmjury des Festivals Politik im Freien Theater. Von 2004 bis 2005 war er Leiter der Eröffnung, Kurator und Dramaturg des Volkspalasts, der kulturellen Zwischennutzung des Palasts der Republik in Berlin. Gemeinsam mit Thomas Frank gründete er 2007 brut – Koproduktionshaus Wien und leitete das Haus bis 2013. 2009 erhielten sie den Nestroy-Spezialpreis für das beste Programm. Von 2014 bis 2018 war er als freier Kurator, Dramaturg, Dozent und Berater tätig, u.a. als Leiter des dreijährigen Workshop- und Entwicklungsprogramms „The Autonomous Actor“ (2015–2018) in Finnland. Er war Mitglied in diversen Jurys, u.a. in den Theaterjurys der Stadt München und der Stadt Wien, beim Performancepreis H13 sowie beim Festival Hauptsache Frei. Er unterrichtete im Rahmen von ADRAMA (Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Im Wintersemester 2021/22 lehrte er im Rahmen der Christoph Schlingensief-Dozentur an der Ruhr-Universität Bochum. Für die Festival-Ausgaben 2018 bis 2024 ist Haiko Pfost künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals.
Sahar Rahimi, geboren in Teheran, ist Regisseurin, Autorin und Performerin und lebt zurzeit In München. Sie studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und ist Mitbegründerin der Performancegruppe Monster Truck. Sie arbeitet in den Bereichen Theater, Performance, Installation und Video in der Freien Szene und am Stadttheater. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das Interesse für die ambivalenten Grenzbereiche von Macht und Ohnmacht.
Wilma Renfordt studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Sie war als Dramaturgin Mitglied der Theatergruppe copy & waste, arbeitete im Projektbüro Friedrich von Borries in Berlin an Ausstellungen und Texten sowie als freie Dramaturgin und Autorin für Institutionen wie das Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Gessnerallee Zürich und Sophiensæle Berlin. Für die Festivalausgabe 2017 war sie Dramaturgin beim steirischen herbst in Graz. Seit 2017 ist sie Dramaturgin beim Impulse Theater Festival, sowie seit 2022 Projektmitarbeiterin für die Konzeption des Digitalen Archivs der Freien Darstellenden Künste.