Zum Inhalt springen

Via Regia

Kategorie Post-West

fachbetrieb rita grechen und MFK Bochum

Via Regia

Das dreiteilige Projekt „Via Regia“ bringt das interdisziplinäre künstlerische Kollektiv fachbetrieb rita grechen aus Dresden und die Künstlerinnengruppe MFK Bochum entlang der alten Handelstraße Via Regia zusammen. Die beiden Gruppen laden an verschiedenen Orten dazu ein, Aktionen, Interventionen und Performances zu erleben: zunächst digital während der „NO SPEED NO LIMIT“-Fahrradreise über die Via Regia mit fachbetrieb rita grechen, dann live im Park am Ringlokschuppen Ruhr zu ihrer „SOFT PERFORMANCE WELCOME PARTY“ anlässlich der Ankunft der Radfahrenden in Mülheim an der Ruhr, und zuletzt in Köln im Gremberger Wäldchen an der A4 zur Performance „SONIC HIGHWAY“ von MFK Bochum.

fachbetrieb rita grechen
Via Regia: NO SPEED NO LIMIT
Die große Fahrradtour

Performance im Livestream
Ab 5.6. im Livestream

Esra und Heit fahren mit dem Fahrrad von Osten nach Westen, von Görlitz nach Mühlheim an der Ruhr und weiter nach Köln, mehr als 900 Kilometer entlang der Via Regia. Sie verlieren sich in Landschaften und Städten, verpassen sich auf der Suche nacheinander, begegnen anderen Figuren auf dem Weg. „NO SPEED NO LIMIT“ ist eine inszenierte Fahrradtour entlang der historischen Handelsstraße, die im Mittelalter wesentlich zum Waren- und Ideenaustausch zwischen Städten wie Frankfurt am Main, Köln, Erfurt, Leipzig und Görlitz beigetragen hat. Teile der Tour können vom Publikum mitgefahren werden, alles wird live gestreamt. Immer wieder halten die Protagonist*innen Esra und Heit an, um zu rasten und zu essen, um die müden Beine auszuruhen und laut nachzudenken. „NO SPEED NO LIMIT“ ist ein Deutschlandporträt zwischen Ost und West, ein Roadmovie auf dem Fahrrad, ein Fortsetzungsroman im Livestream.

fachbetrieb rita grechen
Via Regia: SOFT PERFORMANCE WELCOME PARTY
Park am Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
21.6., 15:00
Eintritt frei

Ein Essen, eine Feier, ein Reisebericht, ein Konzert, ein Ankommen mit schweren Beinen nach langer Reise.

MFK Bochum
Via Regia: SONIC HIGHWAY
Gremberger Wäldchen an der A4, Köln
29.6., 15:00. Ab 13:00 ist die „Easyeasy“-Bar geöffnet.
Bitte um Anmeldung unter anmeldung@impulsefestival.de. Sie erhalten dann die GPS-Daten per E-Mail.

„SONIC HIGHWAY“, der dritte und letzte Teil des Via Regia-Projekts, spielt an einem schon lange umkämpften Schauplatz unvereinbarer Mobilitäts- und Stadtplanungen: im Gremberger Wäldchen. Schon bald beginnen an dessen Südseite die Vorbereitungen für den Ausbau der A4 von sechs auf acht Spuren. Seit 2020 ist die Gruppe MFK Bochum on the road unterwegs, ohne Auto. Zu Fuß verweilen sie an Autobahnrändern zwischen dem Ruhrgebiet und der Slowakei und begegnen vielstimmigen Widersprüchen und Realitäten entlang der immer dichter werdenden Europastraßen. Jetzt machen sie Station in den Überresten von Kölns ältestem Naturwald und laden zum Sitzen ein an einem Ort, an dem sie selbst Gäste sind. Eine Bar wird eröffnet, fachbetrieb rita grechens Fahrraddelegation aus Sachsen trifft ein und die letzten Explosionsmotoren durchkreuzen das ruhige Sonntagnachmittagstreiben.

Termine

ab 05.06: NO SPEED NO LIMIT (Livestream)
21. Juni, 15:00
29. Juni, 15:00

Sprache

Deutsch

Information

Via Regia: SONIC HIGHWAY
29.06. ab 13:00
„Easyeasy”-Bar im Gremberger Wäldchen geöffnet.