The Embassy

In Kooperation mit FREISCHWIMMEN & Cheers for Fears
The Embassy
Berichte zur Lage in Europa++
Nach der Vollversammlung für das Schöne Leben Anfang des Jahres haben sich Kulturschaffende aus NRW weiter mit Kolleg*innen aus anderen europäischen Ländern vernetzt. Ihr Ziel: die besorgniserregenden Entwicklungen in Politik und Gesellschaft grenzübergreifend im Blick behalten, sprach- und handlungsfähig bleiben, einander unterstützen, Widerständigkeit trainieren. Höchste Zeit, sich erneut zu versammeln und gemeinsam die Lage zu checken. Denn die ist ernst und erfordert, dass wir dranbleiben – kritisch, solidarisch und vor allem zusammen.
What are the shifts and changes in cultural politics a symptom of?
What broader and long-term political and social transformation processes do they point to?
How do systemic and symbolic changes impact the cultural sphere, its order, organisation and practices?
How do the conditions of artistic, educational and social work change under late capitalist, neo-fascist, far- or alt-right and libertarian-authoritarian regimes?
What strategies of resistance, protest, subversion and critique exist and develop in this context?
The Embassy versammelt Kulturschaffende aus zehn europäischen Regionen, um die sprachen- und länderübergreifende Verständigung zu aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen in Europa zu fördern. Im Fokus steht dabei die Frage, ob und wie sich reaktionäre und demokratiefeindliche Tendenzen auf die Bereiche Kunst, Bildung und Soziales auswirken und welche Strategien existieren, um die kritisch-affirmative Handlungsfähigkeit dieser Bereiche zu erhalten.
Hinweis:
The main working language of The Embassy will be English, translation from and into other languages can be arranged spontaneously and according to the skills and competencies of the assembly.
10:00–14:00
Die öffentliche Veranstaltung am Vormittag ist den Lageberichten der Botschafter*innen gewidmet. Durch ihre Beiträge wird nach und nach eine Landschaft aufgerufen, durch die sich die Teilnehmenden auf der Suche nach analytischem Klarblick und solidarischen Allianzen gemeinsam bewegen.
15:00–17:30
Am Nachmittag diskutiert die Versammlung öffentlich mit allen Interessierten über die vergemeinschafteten Herausforderungen, Handlungsansätze und Hoffnungsschimmer.
Termine
Spielort
Sprache
Englisch und Deutsch
Programmhinweis
siehe auch 04.07.:
Symposium