Zum Inhalt springen

Autsch – Warum geht es mir so dreckig?

Kategorie Showcase

Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen

Autsch – Warum geht es mir so dreckig?

True-Crime-Performance

„Gegen Ende dieses wunderbar klugen, bitterbösen Abends lässt die Künstlerin ihre persönlichen Hoffnungen in Flammen aufgehen. [...] ‚Autsch‘ ist kein resignatives Stück. Im Gegenteil.“ Patrick Wildermann, Tagesspiegel, 6.12.2024

Kapitalismus, Klimakrise, Pandemie – oder doch vielleicht die Wechseljahre? Simone Dede Ayivi geht es dreckig. Wo genau hierfür der Grund liegt, ob Yoga helfen könnte und wer eigentlich von unseren individuellen und gesamtgesellschaftlichen Krisen profitiert, das will sie einen Abend lang gemeinsam mit dem Publikum herausfinden – denn das Verschwinden des eigenen Wohlbefindens ist wohl der größte ungelöste Kriminalfall so mancher Biografie. So findet ihre Performance dann auch im Set-up eines leicht heruntergekommenen Detektivbüros und in Form eines True-Crime-Formats statt: Zwischen dem Schädlingsbefall in ihrer Wohnung und den Kürzungen im Kultur- und Sozialbetrieb arbeitet sich Ayivi von ihrem persönlichen Erleben in eine systemisch-gesellschaftliche Dimension prekärer Lebenssituationen vor, insbesondere mit Blick auf die Realität marginalisierter Gruppen. In ihrer kurzweiligen Detektivarbeit, die am Klavier live begleitet wird, tritt sie an, strukturelle Missstände offenzulegen und Fragen nach dem persönlichen Glück und dem Meistern des Alltags aus dem Privaten in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Der allgemeinen Misere stellt sie auch eine zuversichtliche Perspektive entgegen, die Kraft aus dem Zusammenkommen zieht, und beglückt das Publikum mit einem besonders herzerwärmenden Finale.

Die Regisseurin, Performerin und Kolumnistin Simone Dede Ayivi produziert Text und macht Theater aus Schwarzer feministischer Perspektive. Ihre Arbeit „Autsch – Warum geht es mir so dreckig?“ kam in den Berliner Sophiensælen zur Premiere.

Tickets

Regulärer Preis: 16 €
Ermäßigter Preis: 11 €
Unterstützer*innenpreis: 25 €
Minimalpreis: 6 €

→ zum Ticketshop

Dauer

90 Minuten

Gespräch

Am 27.06. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Gespräch statt (in deutscher Sprache).

Sprache

Deutsch

Barrierefreiheit

(Haptic) Access Tour: Details je Veranstaltung Audiodeskription: Details je Veranstaltung Assistenz vor Ort/Abholservice: nach Absprache Induktive Höranlage (T-Spule): Details je Spielort Ort für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich: Details je Spielort WC für Rollstuhlnutzende zugänglich: Details je Spielort Ort zugänglich für Menschen mit Gehbehinderung: Details je Spielort Hinweis zum Inhalt: Details je Veranstaltung

28.06. Haptic Access Tour (18:00) + Audiodeskription