MI VIDA EN TRÁNSITO dokumentiert eine unfreiwillige Rückkehr nach Argentinien und die darauffolgende Verzweiflung. caruso + avila formen daraus einen liebevollen Dialog über Depression und Hoffnung, der tausende Kilometer Entfernung und die Grenze zwischen Realität und Virtualität überbrückt.
tanzhaus nrw
Sprache: Deutsch mit englischen Übertiteln
Die Basis für dieses Projekt ist die Freundschaft von Elvio Avila und Savino Caruso. Gemeinsam stehen sie auf der Bühne: Savino vor Ort, Elvio live aus Argentinien auf der Leinwand. Die beiden Freunde sprechen gleichzeitig mit der Kamera, mit dem Publikum und miteinander. Sie sprechen über Verletzbarkeit und darüber, nicht mehr leben zu wollen, aber nicht sterben zu können. Sie singen und tanzen miteinander. Und sie fragen, was das alles mit ihnen als Männern zu tun hat, die als Kinder Westernhelden dafür bewundert haben, wie stark, einsam und gefühllos sie sind. In Deutschland werden 70 Prozent der Suizide von Männern begangen. Aber auf dieser Theaterbühne kippt das Dunkel ins Licht, die Einsamkeit in Verbundenheit. Die Suche nach einer lebbaren Zukunft hat für die Freunde im gemeinsamen Kunstprojekt ein bedeutendes Etappenziel gefunden: Ja, Kunst kann Leben retten!
„‚Mi vida en tránsito‘ ist dokumentarisches Theater, das mit männlicher Depression ein gesellschaftlich relevantes und sehr persönliches Thema aufgreift, dabei aber nie voyeuristisch ist.“
Laudatio Jury Premio
Performance, künstlerische Leitung: Savino Caruso
Performance, Konzept: Elvio Avila
Video: Eleonora Camizzi
Grafik, Kostüm, Szenografie: Isabelle Mauchle
Tontechnik: Lena Brechbühl
Dramaturgie: Sebastian Gisi
Künstlerischer Support: Beatrice Fleischlin
Produktionsleitung: Gilda Laneve
Eine Koproduktion mit Südpol Luzern. Mit Unterstützung von Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Migros-Kulturprozent, Kanton Luzern Kulturförderung – Swisslos, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stiftung Monika Widmer, Landis & Gyr Stiftung, FUKA-Fonds der Stadt Luzern. Dank an ROXY Birsfelden.
Elvio Avila bewegt sich als Künstler im ständigen Konflikt zwischen Konservativismus und Innovation und kommt meistens in der Absurdität an. Im Alter von fünf Jahren startete er ein intensives Training in argentinischem Volkstanz. Mit 14 begann er in Buenos Aires Contemporary Dance zu studieren. 2010 kam er in die Schweiz und studierte Advanced Studies in Modern Dance an der Zürcher Hochschule der Künste. Darauf folgten ein Bachelor in Physical Theatre an der Accademia Dimitri im Tessin und ein Master in Expanded Theater an der Hochschule der Künste Bern. Zurzeit lebt Elvio Avila in Argentinien.
Savino Caruso ist freischaffender Bühnenbildner und Performer. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit wirkt er als Aktivist. Er studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Fotografie am CEPV in Vevey und an der F+F Schule in Zürich.