Besuch
Spielstätten
Mülheim an der Ruhr
Ringlokschuppen Ruhr
Vorplatz und Rondell am Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr
www.ringlokschuppen.ruhr
Räumliche Zugänge
Zugang zu Eingang, Kasse, Foyer und Bühnen im Erdgeschoss ist ebenerdig.
Rollstuhlgerechtes WC im Erdgeschoss.
Distanzen
Distanz zur Straßenbahn-Haltestelle „Schloß Broich“ ca. 550 Meter. Haltestelle verfügt über Aufzug und Rolltreppe (leider mit häufigen Ausfällen).
Aktuelle Informationen zum Betrieb bei der ruhrbahn.
Kostenlose Parkplätze begrenzt verfügbar direkt hinter dem Gebäude.
Schloß Broich
Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr
www.schloss-broich-muelheim.de
Räumliche Zugänge
Nicht barrierefrei. Zugang nur über Treppen möglich.
Kein rollstuhlgerechtes WC.
Distanz
Distanz zur Straßenbahn-Haltestelle „Schloss Broich“ ca. 150 Meter. Haltestelle verfügt über Aufzug und Rolltreppe (leider mit häufigen Ausfällen).
Aktuelle Informationen zum Betrieb bei der ruhrbahn.
Kostenlose Parkplätze begrenzt verfügbar hinter dem Gebäude des Ringlokschuppen Ruhr, ca. 300 Meter entfernt.
Filmstudio Ruhr
Delle 25, 45468 Mülheim an der Ruhr
www.filmstudio-ruhr.de
(Zugang über Einfahrt / Innenhof bei Friseursalon „La Rosé Hair & Beauty“)
Räumliche Zugänge.
Zugang zu den Räumen ist ebenerdig.
Kein rollstuhlgerechtes WC.
Distanz
Distanz zur Straßenbahn-Haltestelle „Mülheim Stadtmitte“ ca. 170 Meter. Haltestelle verfügt über Aufzug und Rolltreppe.
Aktuelle Informationen zum Betrieb bei der ruhrbahn.
Distanz zur Bushaltestelle "Berliner Platz" ca. 170 Meter.
Kostenpflichtiger Parkplatz ca. 50 Meter (An der Delle) oder Parkhaus ca. 60 Meter (Berliner Platz) entfernt.
Köln
TanzFaktur
Siegburger Straße 233 W, 50679 Köln-Deutz
www.tanzfaktur.eu
Räumliche Zugänge
Die Werkshalle ist ebenerdig erreichbar.
Das Hauptgebäude mit Foyer, Bühnensaal, Studios, Lichthof und Untergeschoss ist über einen Aufzug erreichbar. Für den Aufzug empfehlen wir, diesen mit Begleitung zu nutzen. Sprechen Sie uns gerne vor Ort an.
Ein rollstuhlgerechtes WC im Untergeschoss ist ebenfalls mit dem Aufzug erreichbar.
Distanzen
Distanz zur Stadtbahn-Haltestelle „Köln Poller Kirchweg“ ca. 280 Meter. Haltestelle oberirdisch mit Rampe.
Kostenlose Parkplätze begrenzt verfügbar direkt am Gebäude.
Schauspiel Köln, Depot 1
Carlswerk, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
www.schauspiel.koeln
Räumliche Zugänge
Das Hauptgebäude mit Foyer und Bühnen ist ebenerdig erreichbar.
Rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Distanzen
Distanz zur Stadtbahn-Haltestelle „Keupstraße“ ca. 600 Meter. Haltestelle oberirdisch mit Rampe.
Distanz zur Bushaltestelle „Schanzenstraße / Schauspielhaus“ ca. 130 Meter.
Kostenlose Parkplätze begrenzt verfügbar direkt hinter dem Gebäude.
An der A4
Spielort für MFK Bochum, „Via Regia: SONIC HIGHWAY“. Nach Anmeldung erhalten Sie die GPS-Daten per E-Mail.
-> Informationen zur Anreise
Räumliche Zugänge
Diese Performance findet draußen statt. Der Spielort liegt im Gremberger Wäldchen, 51107 Köln. Der Zugang ist nur über einen unbefestigten Forstweg sowie über unebenen und bewachsenen Waldboden möglich. Auf dem Weg werden (mit Unterstützung) Baumstämme überklettert. Vor Ort gibt es einige Sitzmöglichkeiten.
Distanzen
Eine Wegbeschreibung wird nach Anmeldung verschickt.
Ab ÖPNV-Haltestelle „Köln Westhoven/ Kölner Straße“ ist mit einem Laufweg von ca. 20 Minuten (1,2 km) zu rechnen.
Wenige Parkmöglichkeiten entlang eines nahegelegenen Forstweg.
Ebertplatz
50668 Köln Neustadt-Nord
Spielort für "Wafa Wafa", Tanz-Intervention im Stadtraum.
Der Ebertplatz ist als öffentlicher Ort über Rampen erreichbar. Einige festinstallierten Sitzbänke sind vor Ort vorhanden.
Direkter Zugang zur U-Bahn-Haltestelle "Ebertplatz".
Düsseldorf
FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
www.fft-duesseldorf.de
Räumliche Zugänge
Das FFT befindet sich im ersten Stock des KAP1. Den ersten Stock können Sie mit dem Aufzug direkt erreichen. Das Stockwerk steht in Blindenschrift und taktil auf den Tasten. Der Aufzug hält nur zu den regulären Öffnungszeiten (ab eine Stunde vor jeder Veranstaltung) im ersten Stock.
Die Türen im FFT sind nicht selbst-öffnend und teilweise sehr schwer. Falls Sie auf den Wegen im Haus Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns gerne vor Ort an oder kontaktieren Sie uns vorweg.
Das Foyer und die Veranstaltungsräume sind, sobald Sie im 1. OG sind, ebenerdig erreichbar. In der Bühne 1 gibt es einen Rang, der nur über eine Treppe vom Foyer aus erreichbar ist.
Die WCs sind ebenerdig erreichbar. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden und befindet sich zwischen den anderen Toilettenräumen.
Distanzen
Distanz zu „Düsseldorf Hauptbahnhof“ ca. 150 Meter. Haltestelle verfügt je nach Verkehrsmittel und Bahnsteig über Aufzug und Rolltreppe.
Aktuelle Informationen zum Betrieb bei bahnhof.de.
Kostenpflichtiges Parkhaus ca. 170 Meter (KAP 1) entfernt.
Musterhaussiedlung FertighausWelt
Schmiedestraße 59, 42279 Wuppertal
Um mit dem gemeinsamen Festivalshuttle ab Düsseldorf anzureisen, ist der Treffpunkt am FFT Düsseldorf
Räumliche Zugänge
Es handelt sich um eine performative Walking-Tour durch eine Musterhaussiedlung. Auf der Tour geht man in Kleingruppen in die einzelnen Häuser und wird Treppen steigen, um alle Stationen zu besuchen. Der Startpunkt der Tour wird durch eine gemeinsame Anfahrt mit dem Shuttle-Bus erreicht.
Distanzen
Distanz zur Bushaltestelle "Schmiedestraße Wuppertal" ca. 190 Meter. Haltestelle oberirdisch.
Einige kostenfreie Parkplätze vor Ort gehören zur Musterhaussiedlung "FertighausWelt".
reinraum e. V.
Adersstraße 30a, 40215 Düsseldorf
www.reinraum-ev.de
Räumliche Zugänge
Die Räume sind unterirdisch und nur über eine Treppe erreichbar. Die Räume sind beengt.
Distanzen
Distanz zu Stadtbahn-Haltestelle „D-Berliner Allee“ ca. 160 Meter. Haltestelle oberirdisch.
Kostenpflichtiges Parkhaus ca. 180 Meter (ampido Parkplatz) entfernt.
Grabbeplatz / Kay-und-Lore-Lorentz-Platz
Vorplatz vor der Kunsthalle.
40213 Düsseldorf-Stadtbezirk 1
Distanzen
Distanz zur U-Bahn-Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ ca. 200 Meter. Haltestelle verfügt über Aufzug und Rolltreppe.
Kostenpflichtiges Parkhaus ca. 50 Meter (Grabbeplatz) entfernt.
Perlenladen von Ela Eis
Kurfürstenstraße 41, 40211 Düsseldorf
Distanzen
Distanz zur Stadtbahn-Haltestelle "Worringer Platz" ca. 250 Meter entfernt. Haltestelle oberirdisch.
Distanz zum "Hauptbahnhof Düsseldorf" ca. 450 Meter. Haltestelle verfügt je nach Verkehrsmittel und Bahnsteig über Aufzug und Rolltreppe.
Aktuelle Informationen zum Betrieb bei bahnhof.de.
Kostenpflichtiges Parkhaus ca. 170 Meter (KAP 1) entfernt.
Oberbilker Markt
40227 Düsseldorf
Direkter Zugang zur U-Bahn-Haltestelle "D-Oberbilker Markt U"
Shuttles
Studio Urbanistan, „Somewhere there's war“: Shuttle-Service zum Veranstaltungsort
Abfahrt: FFT Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Ziel: Ziel: Musterhausssiedlung Fertighauswelt, Schmiedestraße 59, 42279 Wuppertal-Oberbarmen
4.7., Abfahrt: 18:00 Uhr, Beginn der Show: 19:00 Uhr
5.7., Abfahrt: 16:00 Uhr, Beginn der Show: 17:00 Uhr
6.7., Abfahrt: 15:00 Uhr, Beginn der Show: 16:00 Uhr
Awareness
Impulse Festival möchte innerhalb der eigenen Handlungsspielräume einen diskriminierungssensiblen Umgang miteinander finden, bei dem sich jeder willkommen und respektiert fühlt. Wir lehnen Diskriminierung ab – Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Bodyshaming, Altersdiskriminierung, Behindertenfeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Hass, aggressives Verhalten, sexuelle oder verbale Belästigung oder Diskriminierung jeglicher Art.
Dies gilt für die Zusammenarbeit im Team, über den Kontakt zu Künstlerinnen, Partnerinnen und anderen Kulturmacherinnen, bis zur Gastgeberinnenschaft im Festival-Zeitraum.
Im Impulse Festival arbeitet ein kleines Kernteam. Sollte es im Rahmen des Impulse-Festival zu Vorfällen kommen, werden wir uns je nach Einzelfall zum Vorgehen (ggf. Einschalten von externen Beratungsstellen) verständigen – sowohl vor Ort als auch in der Nachbereitung und gemeinsam mit den Betroffenen. Zusammen mit den Partnerinnen der Spielorte fungieren wir als Ansprechpartnerinnen für Betroffene und reagieren auf mögliche Vorfälle.
Für einen möglichst diskriminierungsfreien, sicheren und respektvollen Raum sind alle Beteiligten verantwortlich. Daher bitten wir auch Sie:
- Seien Sie umsichtig mit sich selbst, Besucher*innen und Beteiligten am Festival.
- Handeln Sie nach dem Prinzip des gegenseitigen Einverständnis - eine Begegnung findet nur dann statt, wenn alle Beteiligten einverstanden sind.
- Wenn Sie sich bedroht, belästigt oder diskriminiert fühlen, melden Sie sich. Vor Ort beim Festivalteam (erkennbar an Impulse-Festival-Buttons) oder bei den Kolleg*innen an der Kasse (diese informieren weiter).
- Wenn Sie mitbekommen, dass eine andere Person Hilfe braucht: Fragen Sie bitte bei der betroffenen Person nach. Unternehmen Sie nichts ungefragt, aber überlassen Sie es auch nicht „den anderen“ aktiv zu werden.
- Wenn Sie möchten, informieren Sie sich auch bei Expert*innen und Beratungsstellen: https://www.antidiskriminierung.org/was-tun-bei-diskriminierung
Vielen Dank.
Kontakt
Als Festivalteam haben wir unregelmäßige Arbeitszeiten, daher ist unsere Erreichbarkeit nicht zu festen Bürozeiten gewährleistet.
Kontaktieren Sie uns gerne per:
E-Mail: barrierefreiheit@impulsefestival.de
WhatsApp-Messenger: +49 (0) 1575 5804 172
Telefon: +49 (0) 202 698 27 280 (Sie erreichen einen Anrufbeantworter zur Rückruf-Vereinbarung. Bitte hinterlassen Sie Namen und Rufnummer und Ihr Anliegen oder ggf. das Stichwort „Awareness“.)
Weiter zur Barrierefreiheit
Umfängliche Informationen und einen Überblick über die Barrierefreiheitsmaßnahmen im Festival finden Sie unter dem Menüpunkt Barrierefreiheit.
Dieser ist auch direkt von der Startseite über das Barrierefreiheits-Icon im Menü zu erreichen.